Existenz, Größe und Spezialisierung eines Krankenhauses sollten vom regionalen Bedarf und nicht vom finanziellen Ertrag bestimmt werden!
Das nördliche Saarland braucht eine „Nordsaarlandklinik“, deren Einzugsbereich je etwa hälftig im Kreis Merzig-Wadern und im Kreis St. Wendel und zu einem kleinen Teil im Kreis Saarlouis liegt.
Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten stationären Versorgung der Bevölkerung auch in dieser Region ist öffentliche
Aufgabe des Landes und der Kreise. Dafür ist eine „Nordsaarlandklinik“ unabdingbar als zentral gelegene, stationäre medizinische Versorgungseinrichtung.
Für ihre Errichtung bedarf es entsprechender Zuschüsse seitens des Landes zur Unterstützung des Klinikträgers bei Planung, Bau und Einrichtung der neuen Klinik.
Die „Nordsaarlandklinik“ muss folgende Kriterien erfüllen:
a) ein leistungsfähiges Akutkrankenhaus mit Notaufnahme rund um die Uhr und entsprechender Ausstattung
an Personal, Räumen und Geräten sowie mit den erforderlichen Spezialisierungen und Stationen für eine
sichere und rasche Diagnose und Erstbehandlung von Notfallpatienten sowie für die anschließende Behandlung
möglichst vieler der eingelieferten oder eingewiesenen Patienten ohne Weitertransport,
b) schnell erreichbare Lage für Rettungsfahrzeuge (gute Anbindung an das Straßennetz über
Ortsumgehungen und Autobahnen),
c) zentrale Lage für die Hochwald-Region mit kurzen Wegen für Personal, Patienten und Angehörige (gute Anbimndung an den ÖPNV),
d) eine finanziell gesicherte Existenz. Das kann erreicht werden durch eine im Rahmen der derzeitigen DRG-Systems wirtschaftlich tragfähige Größe oder durch einen
Sicherstellungszuschlag. Besser wäre jedoch eine generelle Überarbeitung des Entgeltsystems mit dem Ziel, auch kleineren Kliniken im ländlichen Raum eine ausreichende Existenzgrundlage zu
sichern. Auch dafür setzen wir uns ein!
Bernd Schröder
Sprecher der BI Nordsaarlandklinik
Uhlandstraße 15
66687 Wadern
schroeder.wadern(at)gmx.de